- Hintern
- Hịn·tern der; -s, -; gespr; 1 der hintere Teil des Körpers, auf dem man sitzt ≈ Gesäß <auf den Hintern fallen; einem Kind den Hintern versohlen, jemanden / jemandem in den Hintern treten, kneifen, jemanden / jemandem auf den Hintern hauen>2 jemandem ein paar auf den Hintern geben gespr; jemandem mehrere Schläge auf den ↑Hintern (1) geben3 ein paar auf den Hintern bekommen / kriegen gespr; Schläge auf den ↑Hintern (1) bekommen|| ID sich auf den Hintern setzen gespr; a) auf den ↑Hintern (1) fallen; b) fleißig lernen oder arbeiten; meist ich könnte mir / mich (vor Wut, Ärger) in den Hintern beißen gespr; ich ärgere mich sehr darüber, dass ich etwas nicht getan bzw. dass ich etwas Falsches getan habe; jemandem in den Hintern kriechen gespr! pej ≈ jemandem schmeicheln; jemandem / jemanden in den Hintern treten gespr; jemanden unfreundlich zur Arbeit, zur Eile antreiben
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.